In vielen Fällen geschieht dies durch phishing-Sites, die das Ebook gar nicht haben und nur an die Email-Adresse des Diebes herankommen wollen. Diese erkennt man daran, wenn der Download-Link eine Anmeldung zwingend fordert und es keine kostenlose Variante gibt. In dem Fall unternimmt man am besten nichts, denn Karma regelt das mit Spam-Mails oder Identitätsklau.
Natürlich gibt es auch Seiten, über die man tatsächlich an eine Raubkopie Deines Ebooks herankommt - immer mit einem Download-Link. Oftmals hat man keine Möglichkeit, diese Seiten selbst zu kontaktieren, ABER: den Anbieter des Downloads schon.
All diese Seiten haben eine abuse@-Email-Adresse oder ein Kontaktformular über das man diese Seite anschreiben kann.
Hier muss man die entsprechenden Links melden. Am besten gibt man dann noch seine Homepage und Amazon-Profilseite an, um die Forderung zu legitimieren, die Dateien zu entfernen - da sich der Anbieter des Downloads strafbar im Sinne des Urheberrechts macht.
Je nach domain-ende, z.B. *de, kann man den Besitzer oder Anbieter selbst ausfindig (über denic.de) machen. Es wird hier auch die Firma angegeben, über die der Webseitenbetreiber die Seite nutzt. Hier gilt die gleiche Vorgehensweise wie beim Downloadseitenbetreiber.