Zunächst suchst Du Dir einen Beitrag aus:
Der Vorteil daran, einen Beitrag zu wählen, liegt daran, dass Du diejenigen, die den Beitrag mit "gefällt mir" oder Ähnlichem kennzeichnen, einlagen kannst, Deiner Autorenseite zu folgen.
Es öffnet sich ein Bearbeitungsfenster:
Als nächstes musst Du den Button, der bei der Anzeige erscheint, auswählen.
Hier wählst du „jetzt kaufen“
Dazu musst Du schließlich einen Link auswählen.
Ich nehme immer den Amazon Affiliate Link, der den Nutzer direkt auf die Produktseite von Amazon führt (wenn du das nicht hast, erkläre ich Dir gerne wie, denn damit kannst Du am Verkauf Deiner Bücher noch mehr verdienen) oder aber eine Seite, die alle Shops auflistet, über die man Deine Bücher erhält.
Achtung: wähle keinen Universallink (beispielsweise einer, der Anhand des Landes, aus dem der Link aufgerufen wird, den richtigen Shop anzeigt). Facebook wählt hier einfach den ersten der wählbaren links)
ebenfalls wichtig: Du wirst diesen Link später nicht mehr ändern können.
Zielgruppe
Da Deine Anzeige nicht in die „spezielle Anzeigenkategorie“ fällt, gehen wir weiter zur Zielgruppe und HIER wird es wichtig, denn die meisten wählen die Zielgruppe falsch aus.
Wenn Du das erste mal hier hinkommst siehst nur lediglich drei Auswahlmöglichkeiten, hier rot markiert. Bitte wähle NIE die beiden unteren, denn die bringen Dir absolut nichts. Erstelle Deine eigene Zielgruppe – also den ersten Kasten.
manchmal machtes Sinn, mehrere Zielgruppen zu erstellen und diese zu rotieren, damit Du potentielle Kunden nicht übersättigst. Es empfielt sich, Gruppen, zu erstellen, die nicht größer als 1 Mio sind.
Gebe jeder Gruppe einen Namen, der Dich wissen lässt, was sich dahinter verbirgt und eine Nr. für die richtige Reihenfolge.
Geschlecht: da Krimis gleichermaßen von Männern und Frauen gelesen werden, würde ich hier keine Unterscheidung machen.
Alter: hier könntest du das Mindestalter heraufsetzen. Eine kurze Recherche wird zeigen, wie die Altersreichweite von Krimilesern ist, die sind normalerweise etwas älter.
Standorte: Deutschland, Schweiz und Österreich natürlich. Du kannst natürlich auch Luxemburg und Liechtenstein hinzufügen.
Detailliertes Targeting: hier wird es interessant. Mach Dir Gedanken darüber, wer Deine Leser sind.
Beispielgruppen
Zielgruppe 1: Buchgenre, in das Dein Roman fällt
Zielgruppe 2: 3-5 Autoren/innen, die ähnliche Romane schreiben
Zielgruppe 3: weiteres Buchgenre, in das Dein Roman fällt oder Serien, die Deine Leser sehen würden.
Zielgruppe 4: weitere 3-5 Autoren/innen, die ähnliche Romane schreiben
Zielgruppe 5: weiteres Buchgenre, in das Dein Roman fällt oder Filme, die deine Leser schauen würden
Zielgruppe 6: 3-5 Autoren/innen, die ähnliche Romane schreiben
Wichtig hier ist, dass du die Effektivität der einzelnen Zielgruppe beobachtest und den Inhalt ggf. anpasst. Funktioniert eine Kategorie gar nicht, ersetze sie mit etwas ähnlichem.
Beim Erstellen der Zielgruppe zeigt die Facebook nur eine Gesamtreichweite an, die Du beim Festlegen der Laufzeit und des Budgets genauer definieren kannst.
Anzeigendauer und Budget
Gelb markierter Bereich: Du kannst Dir selbst ein Limit einstellen. Soweit ich weiß monatlich und auch jährlich. Wenn Du Dir keines einstellst, bekommst Du diese Meldung nicht. Ist Dein Anzeigenkonto neu, steht das Limit automatisch auf 20 €, die abgerechnet werden, sobald du diese erreicht hast.
Für eine sinnvolle Anzeigenkampagne lässt, Du die Anzeige für 5 Tage auf einer Zielgruppe laufen, dann wechselst Du die Zielgruppe.
(Bei einer Serie würde ich immer den Band 1 bewerben – am besten hat der einen Ebook-Preis von 99ct während die anderen Teile bei 2,99-4,99 in Abhängigkeit der Seitenzahl liegen)
Es empfiehlt sich ein budget von 4-10 € pro Tag. Du kannst auch erst einmal vorsichtig mit 2 € anfangen. Die Mindestlaufzeit einer Anzeige ist 5-7 Tage, darunter kann man schlecht abschätzen, wie erfolgreich eine Zielgruppe ist.
Ein schnitt von unter 20 cent pro Klick ist gut, alles darunter ist besser, unter 10 cent ist ausgezeichnet.
Hier siehst du die Schätzungen von Facebook. Du solltest versuchen, diese Beispielszahlen zu erreichen. Drüber ist natürlich noch besser.
Die folgenden Angaben sind voreingestellt. Die Zahlungsmethode ist Dir überlassen, ich nehme das Paypal-Konto für meine Autorenausgaben dafür.
Ad Center
Wenn Du die Werbeanzeige abgeschickt oder gespeichert hast, findest Du sie im Ad Center Deiner Seite:
Dort kannst Du Dir die Ergebnisse ansehen, die Anzeige bearbeiten und auch anhalten, wenn du merkst, dass Du durch die Anzeige keine Bücher verkaufst.
Über „Werbeanzeige bearbeiten“ kannst du die Anzeige verlängern. Zwar kannst Du auch die Zielgruppe verändern, davon ist aber abzuraten, da Facebook dies gerne als Manipulationsversuch sieht. Außerdem kannst Du so besser bestimme, welche Zielgruppe am erfolgreichsten ist.
Füge 5 Tage hinzu und 10 € hinzu und weiter geht’s!
So investierst Du im Monat 60 € und solltest mit der Zeit mehr und mehr Verkäufe generieren.
Sonstiges
Ein Leser muss eine Anzeige mehrere Male sehen, bevor er das Buch kauft.
Denk dran: gesehen werden ist alles! Daher veröffentliche am besten jeden Tag einen neuen Beitrag über Instagram. Nimm am besten Zitate aus Deinen Büchern oder mach einen Screenshot vom aktuellen Werk. Autoren sind heutzutage auch Entertainer. Je mehr sich ein Leser als Insider fühlt, desto enger ist er mit Dir als Produkt verbunden.
Was bewirbst Du am besten?
Ein Autor wird für Leser meistens erst dann interessant, wenn er mehr als drei Bücher veröffentlicht hat. Es lohnt sich daher oft nicht eine 99ct Werbeaktion zu bewerben, wenn das Buch nicht Teil einer Reihe ist, bzw. die anderen beiden Bücher nicht das gleiche Grundthema beinhalten.
Neuerscheinungen sind immer am besten zu bewerben.
Hast Du eine Serie, bei der es keine Neuerscheinung gibt, bewerbe das erste Buch. Es lohnt sich zudem eine Neuerscheinung nur bis zu maximal vier Wochen zu bewerben.
Auch Vorverkäufe lohnen sich meistens nicht. Die meisten Leser bestellen das Buch eines ihnen unbekannten Autors nicht vor. Fans, die dies tun, benötigen keine Anzeige als Hinweis. Hier genügen immer wiederkehrende Beiträge auf Facebook und Instagram.
Gruppenwerbung
Natürlich kannst Du weiter Werbung in Gruppen posten. Hier ist weniger aber mehr. Autoren, die Gruppen mit immer dem gleichen Beitrag befüllen, bewirken oftmals das Gegenteil des erhofften Effekts. Es macht mehr Sinn, eine eigene Bloggergruppe aufzubauen, die deine Bücher bewerben, als es selbst du tun.